
Herzlich Willkommen auf Klimaschutz-PM.de
Der Klimawandel ist eines der bedeutendsten Ereignisse der Menschheitsgeschichte. Es gilt zu handeln, und die Situation entscheidend zu verbessern. Unser Hauptanliegen ist der Klimaschutz in Potsdam-Mittelmark.
Die Folgen des Klimawandels sind seit einigen Jahren auch im Landkreis Potsdam-Mittelmark deutlich spürbar. Der Landkreis richtet sich entsprechend aus, sodass Klimaanpassung ein weiteres wichtiges Aufgabenfeld ist.
Hier informieren wir Sie über wichtige Klimaschutz-Projekte im Landkreis und über aktuelle Termine.
Viel Spaß beim Stöbern!
Das Klimaschutzkonzept umfasst 44 Maßnahmennn in siebens Handlungsfeldern

- I. Eigene Zuständigkeiten des Landkreises
- II. Kommunen
- III. Energieerzeugung und -versorgung
- IV. Mobilität und Verkehr
- V. Gewerbe, Handel, Dienstleistung, Industrie
- VI. Land- und Forstwirtschaft, Umwelt
- VII. Private Haushalte
Zentrale Anlaufstelle bei Technologie & Gründerzentrum Potsdam-Mittelmark GmbH
Für ein lebenswertes Potsdam-Mittelmark
Vorreiter aus der Region zeigen, wo regionale Wertschöpfung aus Klimaschutz-Maßnahmen entsteht. Erfahrungen aus guten Beispielen im Landkreis werden gebündelt und privaten, gewerblichen oder öffentlichen Projekten zur Verfügung gestellt. Die Technologie- und Gründerzentrum Potsdam-Mittelmark GmbH vermittelt ebenfalls Kontakt zu Personen, die im konkreten Fall weiterhelfen. Ziel ist die Umsetzung des beschlossenen Klimaschutzkonzeptes für PM, auch durch Vernetzung von Akteuren und Initiativen.
Ansprechpartnerin

E-Mail: katja.besser@tgz.pm
Bad Belzig: +49 33841 65-382
Fax: +49 33841 65-403
Erneuerbare Energie erleben
Führungen und Vorträge
Das Neue Energien Forum Feldheim vermittelt als Kompetenzzentrum des Landkreises, gemäß „Leitbild 2012-2022“ Hintergrundwissen und große innovative Projekte rund um Erneuerbare Energie. Besichtigen kann man einen Wind– und Solarpark, eine Biogasanlage, eine Holz-Heizzentrale und eines der größten Regelkraftwerke Europas. Das Regelkraftwerk Feldheim hält das Stromnetz in halb Deutschland stabil und gleicht Fluktuationen der Einspeisung aus. Feldheim versorgt sich vollständig aus Erneuerbarer Energie, und die umliegenden Großstädte versorgt es gleich mit.
Der Landkreis deckt seinen Strombedarf bilanziell bereits zu über 100 Prozent aus Erneuerbaren Quellen und gehört damit bundesweit zu den Vorreitern der Energiewende. Im Auftrag des Landkreises führt die Technologie- und Gründerzentrum Potsdam-Mittelmark GmbH Projekttage „Erneuerbare Energie erleben“ für Schulklassen*, Betriebe, Familien und interessierte Gruppen durch. Das Neue Energien Forum Feldheim besuchen Fachleute und Delegationen aus aller Welt. Es wird kostendeckend vom gleichnamigen Förderverein betrieben.
Informationen unter: https://nef-feldheim.info
*für Schulen aus Potsdam-Mittelmark wird die Teilnahmegebühr aus dem Klimaschutz-Budget gedeckt
Teile des Neue Energien Forum Feldheim werden gefördert



Anregungen für Privatpersonen
Anregungen für Privatpersonen
Privatpersonen haben viele Möglichkeiten, gleichzeitig zu regionaler Wertschöpfung und zum Klimaschutz beizutragen. Konkrete Tipps für unseren Landkreis hat die Technologie- und Gründerzentrum Potsdam-Mittelmark GmbH im „1×1“ übersichtlich zusammengefasst. Die Grafik ist zur Verbreitung auch als Faltblatt und Poster in verschiedenen Größen erhältlich. Das 2-Grad-Ziel erreichen wir nur, wenn alle in ihrem persönlichen Umfeld mitmachen. Alle heißt: auch Du.
Beratung für Kommunen und Firmen erhalten Sie unter: WFBB Energie
Energieberatung für Handwerksbetriebe bietet die Handwerkskammer Potsdam
Sie wollen das eigene Gebäude anpacken?
Dann finden Sie hier passende Handwerksbetriebe in Ihrer Nähe.
Kurzfilme von vorbildlichen Projekten aus PM finden Sie hier:
Link zum Film Regelkraftwerk und Schülerprojekttage
Link zum Film Ladepunkt Linther Hof (2016)
Link zum Film Nahwärme, Passwort Agenda21
Link zum Film Einblasdämmung, Passwort Agenda21
Link zum Film Kampagne CO2-Diät