
Klimaschutz in PM
Herzlich Willkommen auf Klimafreundlich in Potsdam-Mittelmark!
Der Landkreis Potsdam-Mittelmark stellt sich seiner Verantwortung zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung. Denn auch in Potsdam-Mittelmark ist zu beobachten, dass Schäden durch Wetterextreme oder sog. Naturereignisse zunehmen. Wissen darüber, wie man sich vor, während und auch nach Schadenereignissen verhalten sollte und wie man sich an die Situationen anpassen kann, ist der beste Schutz!
Klimausblicke für Landkreise, auch für den Landkreis Potsdam-Mittelmark kann man sich auf der GERICS Webseite, die vom Helmholtz-Zentrum Hereon Climate Service Center Germany erstellt wurde, anschauen.
Bereits seit 1999 setzt sich der Landkreis Potsdam-Mittelmark mit den Themen Umwelt- und Klimaschutz auseinander. Auf dieser Homepage erhalten Sie Informationen zu Klimaschutz, Klimaanpassung, Förderung, Mobilität, Bildung u.v.a.m. im Landkreis Potsdam-Mittelmark.
Viel Spaß beim Stöbern!
Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in Potsdam-Mittelmark:
Die Technologie- und Gründerzentrum Potsdam-Mittelmark GmbH unterstützt den Landkreis Potsdam-Mittelmark in der Umsetzung seiner klimaschutz- und energiepolitischen Ziele, dem Erreichen einer Null-Emissionsstrategie hinsichtlich Treibhausgasen. Im Rahmen eines Betrauungsvertrages wurde sie zur „Umsetzung der klimaschutz- und energiepolitischen Ziele des Landkreises Potsdam-Mittelmark“ beauftragt.
Der Landkreis Potsdam-Mittelmark hat sich in seinem Leitbild 2012 – 2022 als Leitziel gesetzt, bis zum Jahr 2022 den Elektroenergiebedarf nahezu vollständig aus Erneuerbaren Energien zu decken. Außerdem stellt er in dem Leitziel dar, dass sich Potsdam-Mittelmark bundesweit als Kompetenzzentrum für erneuerbare Energien etabliert hat.
Klimaschutz zu erreichen, ist ein dauerhafter Prozess, bei dem eine ständige Anpassung an die erreichten Ziele erforderlich ist. Eine regelmäßige Überarbeitung des Konzeptes in Bezug auf neue Rahmenbedingungen oder neue Technologien ist notwendig, denn Klimaschutz und Klimaanpassung sind dynamische Prozesse. Ein entsprechendes Monitoring lässt Erfolge sichtbar werden und ermöglicht, Investitionen sachlich zu begründen. Damit dieser Prozess am Laufen bleibt, braucht es eine intensive Öffentlichkeitsarbeit.
Wir informieren, vernetzen, begleiten und betreuen Maßnahmen und präsentieren das Erreichte. Wir sind Ansprechpartner für Unternehmen, Kommunen, Schulen, Initiativen und Privatpersonen. Im energieautarken Dorf Feldheim führen wir gemeinsam mit dem Neue-Energien-Forum Feldheim e.V. die erfolgreichen Schülerprojekttage „Erneuerbare Energie erleben“ für unsere Schulen im Landkreis Potsdam-Mittelmark durch.
Die Technologie- und Gründzentrum Potsdam-Mittelmark GmbH unterstützt den Landkreis Potsdam-Mittelmark bei der Durchführung des Agenda-Wettbewerbs.
Klimafreundlich in PM bietet noch vielmehr, sehen Sie hier selbst!
Kontakt



Anregungen für Privatpersonen
Beratung für Kommunen und Firmen erhalten Sie unter: WFBB Energie
Energieberatung für Handwerksbetriebe bietet die Handwerkskammer Potsdam
Sie wollen das eigene Gebäude anpacken?
Dann finden Sie hier passende Handwerksbetriebe in Ihrer Nähe.
Kurzfilme von vorbildlichen Projekten aus PM finden Sie hier:
Link zum Film Regelkraftwerk und Schülerprojekttage
Link zum Film Ladepunkt Linther Hof (2016)
Link zum Film Nahwärme, Passwort Agenda21
Link zum Film Einblasdämmung, Passwort Agenda21
Link zum Film Kampagne CO2-Diät